Wenn Kartoffeln keimen, entsteht Solanin. Diese leicht giftige Substanz kann zu Durchfall, Erbrechen und Kopfschmerzen führen. Allerdings: Bis es dazu kommt, muss die Kartoffel richtig fest keimen.
Nicht jede Kartoffel, die spriesst, musst du gleich wegwerfen. Wichtig ist, dass die Kartoffel noch fest ist und nur wenige Keime aufweist, die nicht länger als 1cm sind. Dann kannst du die Keime grosszügig rausschneiden und die Kartoffeln wie gewohnt zubereiten.
Erst wenn die Kartoffel schon verschrumpelt und mit vielen Knospen übersät ist, musst du sie unbedingt entsorgen. Hier reicht grosszügiges wegschneiden und schälen leider nicht, um die ungeniessbaren Stellen zu entfernen.
Vor allem in warmen und hellen Küchen beginnen Kartoffeln rasch zu keimen. Dafür reichen bereits 10 Grad.
Deutlich bessere Lagerbedingungen bieten Kühlschränke mit Gemüsefach oder unterschiedlichen Temperaturzonen für Kartoffeln. Aber Achtung: Werden Kartoffeln unter 4 Grad gelagert, entwickeln sie einen seltsam süsslichen Geschmack, da sich bei diesen Temperaturen die enthaltene Stärke in Zucker umwandelt.
Passend zum Rezept: Bio Mio bringt dir alle zwei Wochen saisonales Bio-Gemüse und -Obst direkt vom Biohof nach Hause.