Dieses knackfrische Gemüse + Obst liegt aktuell im Bio Mio-Korb
Zum Wochenangebot

Offene Lasagne mit Krautstiel-Tomaten Ragout

Rezepte

Hauptgericht

  • 4 Pers.
  • 110 Min.
  • 710 kcal

Krautstiel oder auch Stielmangold genannt, sind weitentfernte Verwandte der Rande. Aussehen und schmecken tun sie aber mehr wie Spinat. Sowohl das Kraut wie auch der Stiel können restlos verwerrtet werden.

Vorsichtige Lagerung

Beim Krautstiel sind besonders die grünen Blätter sehr empfindlich. Kaum ist der Krautstiel frisch geerntet, fallen die Blätter ein. Deshalb ist es wichtig, das Gemüse richtig zu lagern.

Dazu sollte der Krautstiel angefeuchtet werden. Danach gibt man ihn in einen luftdichten Plastikbeutel oder Tupperware und verstaut ihn so in den Kühlschrank – sofern man ihn natürlich nicht direkt verwerten will.:) Durch die kühle Feuchtigkeit lebt das Gemüse sofort wieder auf.

Wie du sonstiges Gemüse richtig lagerst, damit es lange frisch und knackig bleibt, findest du in unserer Frischhalte-Übersicht.

Rezept «Offene Lasagne mit Krautstiel-Tomaten Ragout»

Zutaten

Anleitung

Für den Pastateig (dieser kann übrigens auch fertig gekauft werden z.B. von Betty Bossi):

140 g Mehl

60 g Hartweizendunst oder Chnöpfimehl

mischen.

2 Eier

Eigelb von Eiweiss trennen. Eigelb zusammen mit

1 EL Olivenöl

und dem Mehl gut vermischen, leicht kneten. Je nach Konsistenz etwas Wasser dazugeben. der Teig sollte eine feste, zähe Konsistenz haben. Anschliessend den Teig in Klarsichtfolie wickeln und im Kühlschrank eine halbe Stunde ruhen lassen.

Für das Krautstiel-Ragout:

ca. 300 g Krautstiel

waschen. Stiele und Blätter in feine Streifen schneiden.

1/2 Zwiebel

1 Knoblauchzehe

rüsten und fein hacken. Mit

1 EL Olivenöl

in einer Bratpfanne andünsten. Den Krautstiel dazugeben. Leicht anziehen.

400 g Tomatenpelati (gewürfelt)

dazugeben und mit

etwas Salz

abschmecken. Leicht köcheln lassen, bis der Krautstiel gar ist.

Für die Béchamelsauce:

30 g Butter

in einer Pfanne erwärmen.

2 EL Mehl

dazugeben. Herdplatte sofort auf kleine Stufe stellen und unter ständigem Rühren dünsten. Mit

4 DL kalter Milch

ablöschen und unter ständigem Rühren (mit einem Schwingbesen) aufkochen. Mit

etwas Muskatnuss

Salz

wenig geriebenem Parmesan

abschmecken.

Für eine offene Lasagne:

Den fertigen Teig mit einer Pastamaschine oder dem Nudelholz dünn auswallen (ca. 1 cm dick). Den Teig anschliessend in rechteckige Stücke schneiden (ca. 10x15cm).

1 Topf mit Salzwasser

aufkochen. Die Teigstücke, die übrigens nicht nach Mass geschnitt werden müssen :), ins kochende Wasser geben und nach ca. 1 Minute wieder rausnehmen. Gut abtropfen. Danach nach Lust und Laune die Zutaten zu einer Lasagne stapeln. Dazu eine Schicht Teig, danach den Krautstiel mit Tomate und zum Schluss die Béchamelsauce darübergeben. Anschliessend noch

etwas Parmesan

grob darüber hobeln.

Für eine Lasagne in Auflaufform:

Etwas Béchamelsauce

auf den Boden einer Auflaufform geben. Danach eine Schicht Pastablätter darauflegen. Hierfür können auch fertige Lasagneblätter benutzt werden. Mit

etwas Krautstiel

fortfahren. Das Schichten wiederholen und zum Schluss mit Béchamelsauce abschliessen. Die Lasagne mit

geriebenen Parmesan

bestreuen und im Ofen bei 180 Grad backen bis der Parmesan gebräunt ist und die Sauce auf der Seite hoch blubbert.

Gekocht mit

Lass dich inspirieren

Erhalte neue Rezeptideen für eine gesunde Ernährung kostenlos in deine Inbox.

  • Leckere Menüs passend zur Saison

  • Kreative Verwendungsmöglichkeiten

  • Einfach und schnell zubereitet

Deine Daten nutzen wir nur für das Rezepte-Mailing. Abmeldung jederzeit möglich. Dein Klick = Zustimmung zur Datenschutzerklärung

Frisches Gemüse: Radieschen, Karotten, Kohlrabi mit Blättern.