Dieses knackfrische Gemüse + Obst liegt aktuell im Bio Mio-Korb
Zum Wochenangebot

Zwiebel

Schützt dein Kreislaufsystem und unterstützt die Verdauung

Über 4 Kilo Zwiebeln essen Herr und Frau Schweizer pro Kopf jedes Jahr – und vergiessen dabei einige Tränen. Doch es lohnt sich! Denn allein schon 100 Gramm Zwiebeln enthalten wichtige Nährstoffen, Vitamine und Antioxidantien.

Saisonkalender

  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Jetzt Saison
Ganze und halbe Zwiebel
Alle Angaben je 100 g

Die Zwiebel ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit und trumpft mit vielen gesundheitlichen Vorteilen auf. Sie stärken das Immunsystem, hemmen Entzündungen und senken das Risiko für verschiedene Krankheiten.

Wie Lauch oder Knoblauch enthalten auch Zwiebeln das Sulfid Allicin. Das ätherische Öl ist verantwortlich für die typische Reizung der Augen und der Nase beim Schneiden des Gemüses.

Wenn du dir eine Zwiebel ungeschält und ungeschnitten vor die Augen hältst, passiert nichts. Weinen muss du erst, wenn du die Zwiebeln anschneidest. Dann entweichen aus den Zellen der Zwiebel nämlich zwei bestimmte Stoffe, aus denen sich ein Gas bildet, das in die Augen steigt.

So enthält jede Zelle der Zwiebel in der äusseren Zellschicht eine schwefelhaltige Aminosärue, das sogenannte Iso-Alliin. Im Inneren der Zelle befindet sich das Enzym Alliinase.

Sobald du die Zwiebeln schneidest, kommen die beiden Stoffe in Kontakt. Und aufgrund des chemischen Prozesses entsteht jenes Reizgas, das den Tränenfluss anregt.

Lagerung

Zwiebeln müssen trocken, kühl und dunkel gelagert werden. So können sie durchaus bis zu fünf Monate gelagert werden.

Besonders wichtig ist die Dunkelheit. Dadurch kann ein schnelles Austreiben verhindert werden. Wer keinen kühlen Keller oder geeigneten Vorratsschrank hat, kann die Zwiebeln auch im Kühlschrank aufbewahren. Allerdings verlieren sie dadurch schneller an Aroma.

Zubereitung

Zwiebeln können roh in Salaten, auf Sandwiches oder in Dips verwendet werden, aber auch gebraten, gedünstet, geröstet oder in Saucen und Eintöpfen. Vor der Zubereitung werden sie normalerweise geschält und in Ringe oder Würfel geschnitten.

Geschmack

Zwiebeln haben einen scharfen, leicht süsslichen Geschmack, der beim Kochen milder wird. Sie können mild und süss (wie bei weissen Zwiebeln) oder intensiver und schärfer (wie bei roten oder gelben Zwiebeln) schmecken.

Rezepte mit Zwiebel

Vitamine und Mineral­stoffe

  • Vitamin C
  • Vitamin B6
  • Folsäure
  • Kalium
  • Kalzium
  • Eisen

Orientiere dich am natürlichen Rhythmus der Natur

Saisonkalender

Lass dich inspirieren

Erhalte neue Rezeptideen für eine gesunde Ernährung kostenlos in deine Inbox.

  • Leckere Menüs passend zur Saison

  • Kreative Verwendungsmöglichkeiten

  • Einfach und schnell zubereitet

Deine Daten nutzen wir nur für das Rezepte-Mailing. Abmeldung jederzeit möglich. Dein Klick = Zustimmung zur Datenschutzerklärung

Frisches Gemüse: Radieschen, Karotten, Kohlrabi mit Blättern.