Süsskartoffeln lassen sich nicht ganz so lange lagern, wie Kartoffeln. Am besten packst du sie in einen Plastikbeutel und legst sie im Kühlrschank ins Gemüsefach.
Süsskartoffel
Schützt deine Zellen, stärkt dein Immunsystem und ist Balsam für deinen Darm
Wie Rüebli strotzen auch Süsskartoffeln vor Betacarotin, eine Vorstufe von Vitamin A. Gleichzeitig ist die Knolle aber auch reich an Ballasttoffen.
Saisonkalender
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez

Süsskartoffeln zeichnen sich durch besonders viele Ballaststoffe aus – eine Wohltat für deinen Darm. Sie unterstützen die Verdauung und tragen dazu bei, den Blutzuckerspiegel im Gleichgewicht zu halten.
Gleichzeitig liefern Süsskartoffeln viel Vitamin C und Zink. Beides ist wichtig für ein starkes und gesundes Immunsystem.
Lagerung
Zubereitung
Süsskartoffeln können gekocht oder zum Beipsiel im Ofen geröstet gegessen werden.
Geschmack
Gekochte Süsskartoffeln schmecken etwas ähnlich wie gekochte Rüebli, leicht süsslich.
Rezepte mit Süsskartoffel
Japanisch angehauchter Süsskartoffelsalat
Hauptgericht
Chili sin Carne mit Süsskartoffeln
Hauptgericht
Knuspriger Süsskartoffel-Burger
Hauptgericht
Süsskartoffel Pancakes
Hauptgericht
Süsskartoffel Eintopf
Hauptgericht
Süsskartoffel-Kürbis Suppe
Vorspeise
Süsskartoffel mit Kichererbsen
Hauptgericht
Süsskartoffel Wedges
Beilage
Süsskartoffelauflauf
Beilage
Nüsslisalat-Süsskartoffel Suppe
Vorspeise
Süsskartoffelsuppe
Vorspeise
Orientiere dich am natürlichen Rhythmus der Natur
Saisonkalender
Lass dich inspirieren
Erhalte neue Rezeptideen für eine gesunde Ernährung kostenlos in deine Inbox.
Leckere Menüs passend zur Saison
Kreative Verwendungsmöglichkeiten
Einfach und schnell zubereitet
Deine Daten nutzen wir nur für das Rezepte-Mailing. Abmeldung jederzeit möglich. Dein Klick = Zustimmung zur Datenschutzerklärung