Schwarzwurzeln sollten an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort gelagert werden, idealerweise im Kühlschrank. Ungewaschen bleibt ihre Haltbarkeit länger erhalten.
Schwarzwurzel
Ist Balsam für den Darm und schützt dein Immunsystem
Schwarzwurzel oder auch Winterspargel genannt gelten als das Gemüse mit dem höchsten Gehalt an Vitamin E. st ein starkes Antioxidans, das die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützt
Saisonkalender
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez

Schwarzwurzeln sind ein wahres Superfood! Sie sind nämlich reich an Vitamine und Nährstoffen. So etwa:
- Ballaststoffe, die die Verdauung fördern.
- Vitamine wie Vitamin C, B-Vitamine und Vitamin K, die das Immunsystem stärken und den Stoffwechsel unterstützen.
- Mineralstoffe wie Kalium, das wichtig für die Herzgesundheit ist.
- Antioxidantien, die den Körper vor schädlichen freien Radikalen schützen.
Lagerung
Zubereitung
Keine Angst vor dem Schwarzwurzel-Schälen. Mit etwas Geschick geht das im Handumdrehen.
- Die Schwarzwurzeln wenn nötig zuerst unter fliessendem Wasser abbürsten, um die gröbsten Erdrückstände zu entfernen.
- Dann die Schwarzwurzeln weiterhin unter fliessendem Wasser mit dem Sparschäler schälen. Dadruch wird der austretende Milchsaft entfernt und klebt nicht an den Händen.
- Anschliessend die Stangen bevor dem Verarbeiten in etwas Zitronenwasser legen damit sie nicht braun anlaufen.
Geschmack
Mild, süsslich und nussig – ähnlich wie Spargel, aber etwas intensiver.
Rezepte mit Schwarzwurzel
Schwarzwurzel Suppe
Vorspeise
Orientiere dich am natürlichen Rhythmus der Natur
Saisonkalender
Lass dich inspirieren
Erhalte neue Rezeptideen für eine gesunde Ernährung kostenlos in deine Inbox.
Leckere Menüs passend zur Saison
Kreative Verwendungsmöglichkeiten
Einfach und schnell zubereitet
Deine Daten nutzen wir nur für das Rezepte-Mailing. Abmeldung jederzeit möglich. Dein Klick = Zustimmung zur Datenschutzerklärung