Rhabarber sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Stängel können dort etwa 1 Woche frisch bleiben. Sie sollten in einem feuchten Tuch oder Frischhaltebeutel eingewickelt werden.
Rhabarber
Gut für das Herz und die Seele
Rhabarber ist ballaststoffreich, reich an Vitamin C und Antioxidantien. Damit ist der Rhabarber unter anderem gut für das Herz und stärkt die Knochengesundheit.
Saisonkalender
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez

Sauer macht lustig: Rhabarber enthalten reichlich Vitamin C. Dieses stärkt das Immunsystem und die Abwehrkräfte. Der hohe Gehalt an Kalium sorgt zudem für eine entwässernde Wirkung und fördert den Transport von Nährstoffen in die Körperzellen. Kurzum: Rhabarber sind die perfekte Zutat für einen gesunden Start in den Frühling.
Lagerung
Zubereitung
Rhabarber wird oft in Desserts verwendet, kann aber auch in herzhaften Gerichten wie Saucen oder Eintöpfen eine Rolle spielen. Vor der Zubereitung die zarten, roten Stängel vom Blattansatz abschneiden und die äusseren Fasern schälen.
Geschmack
Sehr sauer, mit einer leichten Fruchtigkeit, die sich besonders gut in Kombination mit Zucker oder Süssungsmitteln in süssen Speisen eignet.
Rezepte mit Rhabarber
Erdbeer-Rhabarber Trifle
Dessert
Rhabarber Kuchen
Dessert
Rhabarber Tarte Tatin
Dessert
Erdbeer-Rhabarber Pie
Dessert
Rhabarber Cheesecake
Dessert
Rhabarber Muffin
Dessert
Rhabarbersirup
Snack
Orientiere dich am natürlichen Rhythmus der Natur
Saisonkalender
Lass dich inspirieren
Erhalte neue Rezeptideen für eine gesunde Ernährung kostenlos in deine Inbox.
Leckere Menüs passend zur Saison
Kreative Verwendungsmöglichkeiten
Einfach und schnell zubereitet
Deine Daten nutzen wir nur für das Rezepte-Mailing. Abmeldung jederzeit möglich. Dein Klick = Zustimmung zur Datenschutzerklärung