Der Kohlrabi ist reich an Ballaststoffen und bringt dadurch nicht nur deine Verdauung in Schwung, sondern hält dich auch lange satt. Das Gemüse kannst du roh oder gekocht essen – zum Beispiel in einem feinen Risotto, als Carpaccio, Suppe oder Salat.
Die Blätter des Kohlrabis können zum Beispiel zu einem feinen Pesto verwertet oder klein gehackt zum Würzen verwendet werden.
Lagerung
Wie bei den Radiesli oder Rüebli ist es auch beim Kohlrabi wichtig, zuerst das Grün – also die Blätter – zu entfernen. Denn das Grün entzieht dem Gemüse Wasser, weshalb es dadruch weniger lang haltbar ist.
Nachdem du das Grün entfernt hast, solltest du den Kohlrabi in ein feuchtes Tuch wickeln oder in eine Plastiktüte geben und im Gemüseschrank aufbewahren.
Zubereitung
Kohlrabi kann sowohl gekocht als auch roh gegessen werden. Besonders fein schmeckt das Gemüse als Salat, als Zutat für einen Gemüsekuchen oder -muffins. Nebst der Knolle können auch die Blätter verwertet werden.
Geschmack
Kohlrabi schmeckt leicht süsslich und milder als andere Kohlsorten.