Knollensellerie sollte an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden, idealerweise im Kühlschrank. In einem Frischhaltebeutel oder Tupperware bleibt er dort mehrere Wochen frisch. Wenn er bereits geschält wurde, sollte er in Frischhaltefolie gewickelt und möglichst schnell verbraucht werden.
Knollensellerie
Wirkt entwässernd und reinigt deine Niere
Knollensellerie enthält besonders viel Kalium, das zum Beispiel den Blutdruck senkt und zudem harntreibend wirkt. So wird die Blasen- und Nierenfunktion positiv unterstützt
Saisonkalender
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez

Die gesunde Wirkung des Selleries ist vielfältig. Wer ihr nur als Suppengemüse kennt, hat übrigens was verpasst. Denn Knollensellerie kann kulinarisch durchaus für angenehme Überraschungen sorgen!
Lagerung
Zubereitung
Knollensellerie kann roh in Salaten, gekocht in Suppen und Eintöpfen oder als Püree zubereitet werden. Vor der Zubereitung die dicke, braune Haut schälen.
Geschmack
Aromatisch, leicht nussig und würzig, mit einer dezenten Sellerienote. Der Geschmack intensiviert sich beim Kochen.
Rezepte mit Knollensellerie
Orientiere dich am natürlichen Rhythmus der Natur
Saisonkalender
Lass dich inspirieren
Erhalte neue Rezeptideen für eine gesunde Ernährung kostenlos in deine Inbox.
Leckere Menüs passend zur Saison
Kreative Verwendungsmöglichkeiten
Einfach und schnell zubereitet
Deine Daten nutzen wir nur für das Rezepte-Mailing. Abmeldung jederzeit möglich. Dein Klick = Zustimmung zur Datenschutzerklärung