Salate solltest du rüsten, im Salzwasser gut waschen und schleudern. Danach wird er am besten portionsweise in luftdichte Kunststoffbeuteln oder in einem Tupperware im Kühlschrank aufbewahrt.
Endivien
Sorgt für gute Nerven und stärkt deine Knochen
Endivien zählt zu den kalorien- und fettärmsten Gemüsesorten, ist aber trotzdem sehr reich an gesunden Inhaltsstoffen. Das können wir auch gut gebrauchen - gerade in den Wintermonaten, wenn der Salat Saison hat.
Saisonkalender
- Jan
- Feb
- Mär
- Apr
- Mai
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
- Okt
- Nov
- Dez

Endivien lässt sich sowohl kalt als auch warm zubereiten. Besonders gut schmeckt Endivien mit Kartoffeln.
Der Salat enthält viel Beta-Carotin, eine Vorstufe des Vitamin A und somit sehr wichtig für die Augen. Gleichzeitigt ist der Salat ein guter Lieferant für Kalium und Kalzium. Kalium sorgt für gute Nerven und Kalzium stärkt deine Knochen.
Lagerung
Zubereitung
Endivien werden meistens roh in Salaten verwendet, können aber auch blanchiert oder gedünstet werden. Die äusseren Blätter sollten entfernt und die Blätter gründlich gewaschen werden.
Geschmack
Leicht bitter, frisch und knackig. Der bittere Geschmack kann durch das Blanchieren oder Kochen etwas gemildert werden.
Rezepte mit Endivien
Endiviensalat mit Birnen & Käse
Vorspeise
Orientiere dich am natürlichen Rhythmus der Natur
Saisonkalender
Lass dich inspirieren
Erhalte neue Rezeptideen für eine gesunde Ernährung kostenlos in deine Inbox.
Leckere Menüs passend zur Saison
Kreative Verwendungsmöglichkeiten
Einfach und schnell zubereitet
Deine Daten nutzen wir nur für das Rezepte-Mailing. Abmeldung jederzeit möglich. Dein Klick = Zustimmung zur Datenschutzerklärung