Dieses knackfrische Gemüse + Obst liegt aktuell im Bio Mio-Korb
Zum Wochenangebot

Schupfnudeln

Rezepte

    Schupfnudeln werden auch Fingernudeln genannt.

    Das Gericht stammt aus der süddeutschen und österreichischen Küche. Häufig werden sie mit Sauerkraut serviert. Doch sie schmecken natürlich auch vorzüglich zu anderem Gemüse oder Fleisch.

    Ihren Namen hat die Schupfnudel von der typischen Bewegung, die bei der Herstellung angewandt wird. “Schupfen” bedeutet nämlich soviel wie “wegstossen” oder “wegrollen” mit der gewölbten Hand. Dadurch erhält die Schupfnudel ihre Form.

     

    Rezept «Schupfnudeln»

    Zutaten

    Anleitung

    Zutaten für 4 Personen als Beilage

    700g mehligkochende Kartoffeln (z.B. Désirée)

    waschen, schälen und vierteln. Die Kartoffelwürfel in leicht kochendem Salzwasser kochen bis sie gar sind. Durch die Kartoffelpresse pressen oder stapfen und mit

    200g Mehl

    1 Ei verquirlt

    etwas Muskatnuss gemahlen

    zu einem Teig mischen.

    etwas Mehl

    auf die Arbeitsfläche geben und 1/3 des Teiges zu einer länglichen, gleichmässigen Wurst formen mit ca. 1.5cm Durchmesser. Gleich grosse Stücke (ca. 1cm) runterschneiden und mit den Händen zu Schupfnudeln rollen. Salzwasser aufkochen und die gerollten Nudeln ins kochende Wasser geben. Wichtig ist dabei, dass man nicht zu viele auf einmal ins Wasser gibt. Im leicht köchelnden Wasser gar ziehen lassen bis sie oben aufschwimmen. Abschöpfen und in kaltem Wasser abschrecken. In einem Sieb abgiessen und abtropfen lassen. Mit

    etwas Butter

    in einer Bratpfanne goldgelb backen und mit einer

    Prise Kümmel

    abschmecken.

    Gekocht mit

    Lass dich inspirieren

    Erhalte neue Rezeptideen für eine gesunde Ernährung kostenlos in deine Inbox.

    • Leckere Menüs passend zur Saison

    • Kreative Verwendungsmöglichkeiten

    • Einfach und schnell zubereitet

    Deine Daten nutzen wir nur für das Rezepte-Mailing. Abmeldung jederzeit möglich. Dein Klick = Zustimmung zur Datenschutzerklärung

    Frisches Gemüse: Radieschen, Karotten, Kohlrabi mit Blättern.