Dieses knackfrische Gemüse + Obst liegt aktuell im Bio Mio-Korb
Zum Wochenangebot

Ramen-Suppe

Rezepte

Hauptgericht

  • 2 Pers.
  • 45 Min.
  • 260 kcal

Eine herrlich duftende und leicht bekömmliche Suppe, die gut auch zum Zmittag ins Büro mitgenommen werden kann.

Rezept «Ramen-Suppe»

Zutaten

Anleitung

8 DL Rind-, Hühner- oder Gemüsebouillon

aufkochen und anschliessend beiseitestellen. Die Bouillon sollte hochwertig sein (keine Würfel-Bouillon).

1/2 Rotkohl

Strunk entfernen, in feine Streifen schneiden und waschen.

1 Zwiebel

1 Knoblauchzehe

1 EL frischer Ingwer

rüsten und fein hacken. Mit

etwas Öl

in einer hohen Pfanne andünsten. Rotkohl und

1/2 EL Sesamöl

dazugeben. Den Rotkohl bissfest braten. Mit

1 EL japanischer Soyasauce

ablöschen und kurz weiterbraten. Danach zur Seite stellen.

1 Lauchstange

der Länge nach halbieren (nicht ganz durchschneiden, damit der Lauch beim Waschen nicht auseinanderfällt) und unter laufendem Wasser waschen. Danach die Hälften in feine Streifen schneiden. In

kochendem Salzwasser

blanchieren und anschliessend kalt abschrecken. Beiseitestellen.

1 bis 2 Eier

in kochendem Wasser 6 bis 7 Minuten kochen. Kalt abschrecken, schälen und halbieren.

120 g Ramen Nudeln

gemäss Packungsbeilage kochen und anschliessend in die heisse Bouillon geben. 2 Schalen (Bowls) bereitstellen und mit

heissem Wasser

vorwärmen. Danach Wasser ausschütten und in jede Bowl

1 TL Sesampaste (Tahini)

etwas Chiliöl

geben und vermischen. Die Bouillon mit den Nudeln in die Bowls verteilen. Den Rotkohl und Lauch als Topping darüber geben. Anschliessend die Suppe mit einem aufgeschnittenen Ei garnieren. Bei Bedarf noch mit

gerösteten Sesam- oder Hanfsamen

bestreuen und mit

etwas Chiliöl

beträufeln.

Lass dich inspirieren

Erhalte neue Rezeptideen für eine gesunde Ernährung kostenlos in deine Inbox.

  • Leckere Menüs passend zur Saison

  • Kreative Verwendungsmöglichkeiten

  • Einfach und schnell zubereitet

Deine Daten nutzen wir nur für das Rezepte-Mailing. Abmeldung jederzeit möglich. Dein Klick = Zustimmung zur Datenschutzerklärung

Frisches Gemüse: Radieschen, Karotten, Kohlrabi mit Blättern.