Dieses knackfrische Gemüse + Obst liegt aktuell im Bio Mio-Korb
Zum Wochenangebot

Poulet-Ragout

Rezepte

Hauptgericht

  • 2 Pers.
  • 60 Min.
  • 420 kcal

Weisst Du, was ein Bruderhahn ist? Genau! Wie es der Name schon sagt, handelt es sich dabei um den Bruder der Hühner. Im Gegensatz zu ihren Schwestern setzen die männlichen Küken zwar weniger Fleisch an. Dafür ist das Fleisch wesentlich aromatischer – perfekt für ein Ragout.

Bei Bio Mio kannst du dir feines Bio Poulet aus besonders artgerechter Haltung direkt vor die Haustüre bringen lassen. Das Fleisch stammt von der Gallina Bio AG, die sich dafür einsetzt, dass sowohl die weiblichen als auch männlichen Küken in natürlicher Umgebung und ganz ohne Antibiotika aufgezogen werden.

Rezept «Poulet-Ragout»

Zutaten

Anleitung

1 Bruderhahn

waschen und mit einem Beil, einer Geflügelschere oder einem alten Küchenmesser halbieren.

2 Rüebli

250g Spargel grün oder weiss

waschen und dann schälen. Die Schale aufbewahren und den Rest in kleine Würfel schneiden.

125g Austernpilze

mit einem trockenen Tuch von der Erde befreien und den Stiel ausbrechen. Die Stiele ebenfalls nicht wegwerfen und die Pilze in Wüfel schneiden.

2 Zwiebeln

samt Schale vierteln. Von

1 kleinen Lauch

den grünen Teil waschen und halbieren. Anschliessend die Bruderhahnhälften mit den Rüebli- und Spargelschalen sowie den Pilzstielen, dem Grün des Lauchs, die Zwiebeln und

1 Lorbeerblatt

in einen Topf geben und mit kaltem Wasser aufgiessen, bis alles gut bedeckt ist. Den Topf langsam erhitzen. Danach die Hitze herunterschalten und alles ca. 30 Minuten köcheln lassen. Danach die Bruderhahnhälften aus dem Topf nehmen und einen Moment lang auskühlen lassen. Die entstandene Hühnerbouillon durch ein feines Sieb passieren und nochmals aufkochen.

1.25 DL Rahm

etwas Maizena

dazu geben und mit dem Schwingbesen sämig rühren. Mit

Salz und Pfeffer

1 kleiner Spritzer Zitronensaft oder Weisswein

abschmecken. Das klein geschnittene Gemüse zusammen mit

200g tiefgekühlten Erbsen

in die fertige Sauce geben und solange köcheln, bis das Gemüse gar, aber noch knackig ist. Währenddessen das Pouletfleisch vom Knochen lösen und in mundgerechte Stücke zupfen. Danach das Fleisch ebenfalls in die Sauce geben und einen Moment ziehen lassen. Mit

etwas geschnittenem Peterli

servieren. Dazu passt zum Beispiel Kartoffelstock oder Trockenreis.

Lass dich inspirieren

Erhalte neue Rezeptideen für eine gesunde Ernährung kostenlos in deine Inbox.

  • Leckere Menüs passend zur Saison

  • Kreative Verwendungsmöglichkeiten

  • Einfach und schnell zubereitet

Deine Daten nutzen wir nur für das Rezepte-Mailing. Abmeldung jederzeit möglich. Dein Klick = Zustimmung zur Datenschutzerklärung

Frisches Gemüse: Radieschen, Karotten, Kohlrabi mit Blättern.