Dieses knackfrische Gemüse + Obst liegt aktuell im Bio Mio-Korb
Zum Wochenangebot

Kürbiskuchen (Pumpkin pie)

Rezepte

Dessert

  • 6 Pers.
  • 75 Min.
  • 430 kcal

Nicht nur für Halloween ein perfektes Dessert: Der Pumpkin pie ist einfach zu machen und schmeckt wahnsinnig lecker. Nicht erschrecken, wenn die Masse beim Einfüllen in die Kuchenform sehr flüssig ist. Im Ofen wird sie im Nu fest.

Rezept «Kürbiskuchen (Pumpkin pie)»

Zutaten

Anleitung

Zutaten für 1 Springform ∅ 30cm:

1 Mürbeteig (z.B. von Betty Bossi)

in Kuchenform geben. Bei 210 Grad rund 10 Minuten vorbacken.

ca. 500g Kürbis

schälen, würfeln und mit

2 DL Wasser

in einer Pfanne dämpfen, bis der Kürbis weich ist.

2 Birnen oder Äpfel

waschen, entkernen und in Würfel schneiden. Ebenfalls mit dem Kürbis mitdämpfen. Bei Bedarf etwas Wasser nachgiessen. Anschliessend mit dem Kartoffelstampfer zerstampfen oder mit dem Stabmixer pürieren und Pfanne kurz über der heissen Herdplatte schwenken, damit das Restwasser verdampft. Die Masse in eine Schüssel geben.

2 Eier

100g brauner Zucker

mit dem Mixgerät mixen.

2 DL Vollrahm

2 EL Maizena

dazugeben und gut mischen.

1/2 TL Ingwerpulver

1 Prise Zimt

1 Prise Kardamom

darunter mischen und die Masse unter den gestampften Kürbis heben. Gut mischen. Masse auf den Teig in die Kuchenform geben. Nicht erschrecken: Die Masse ist flüssig. Den Kuchen bei 180 Grad ca. 45 Minuten backen. Um zu sehen, ob der Kuchen durch ist, kann mit einem Zahnstocher in die Masse gestochen werden. Wenn kein Teig kleben bleibt, kann der Kuchen aus dem Ofen genommen werden. Den Kuchen bei Bedarf mit

einer Handvoll Nüssen und Kürbiskernen

garnieren.

Gekocht mit

Lass dich inspirieren

Erhalte neue Rezeptideen für eine gesunde Ernährung kostenlos in deine Inbox.

  • Leckere Menüs passend zur Saison

  • Kreative Verwendungsmöglichkeiten

  • Einfach und schnell zubereitet

Deine Daten nutzen wir nur für das Rezepte-Mailing. Abmeldung jederzeit möglich. Dein Klick = Zustimmung zur Datenschutzerklärung

Frisches Gemüse: Radieschen, Karotten, Kohlrabi mit Blättern.