Dieses knackfrische Gemüse + Obst liegt aktuell im Bio Mio-Korb
Zum Wochenangebot

Knödel mit Rahmwirz

Rezepte

Hauptgericht

  • 2 Pers.
  • 45 Min.
  • 480 kcal

Das folgende Rezept ist eine wahre Freude. Denn der herzhafte Knödel harmoniert super mit dem würzigen, leicht bitteren Geschmack von Wirz.

Wichtig ist, dass du die Knödel nicht kochst, sondern nur gar ziehen lässt. Das heisst: Nachdem du das Wasser aufgekocht hast, solltest du die Hitze unbedingt reduzieren, bevor du die Knödel reingibst. Das Wasser sollte sich nicht bewegen. Sonst zerfallen die Knödel.

Ansonsten kann nicht viel schief gehen! Wir wünschen auf jeden Fall en Guete!

Rezept «Knödel mit Rahmwirz»

Zutaten

Anleitung

Für die Knödel:

1 Zwiebeln

rüsten und fein hacken.

1 Bund glattblättriger Peterli

waschen, trocknen und fein hacken. Zwiebeln und Peterli mit etwas

Butter

in einer Bratpfanne kurz andünsten. Anschliessend in eine Schüssel geben und abkühlen lassen.

250 g Weissbrot (z. B. Semmeli)

in kleine Würfel schneiden. Unter die Zwiebel-Peterli-Masse mischen.

1.5 DL Milch

etwas erwärmen, aber nicht aufkochen lassen und über die Brotmasse geben. Etwas quellen lassen.

2 Eier

aufschlagen und verquirlen. Ebenfalls über die Brotmasse geben und alles gut mit

Salz

Pfeffer

würzen. Anschliessend alles gut mit den Händen vermengen. Vier Kugel formen.

Wasser

aufkochen und mit

wenig Salz

würzen. Sobald das Wasser sieded, die Hitze sofort zurückschalten. Das Wasser sollte sich nicht bewegen. Die Knödel reingeben und gar ziehen lassen. Das dauert ca. 20 Minuten. Die Knödel nicht kochen. Sonst zerfallen sie. Sobald die Knödel aufschwimmen, kannst du sie abschöpfen und zusammen mit dem Wirz anrichten.

Für den Rahmwirz:

1 Wirz

halbieren, den Strunk und die härteren Stellen an den Blättern entfernen. Anschliessend vierteln und in feine Streifen schneiden. Waschen und abtropfen.

1 Zwiebel

schälen, fein hacken und mit etwas

Bratöl

in einer Bratpfanne glasig dünsten. Den Wirz dazugeben und weiter dünsten.

1.5 DL Rahm

beigeben und zugedeckt auf mittlerer Stufe köcheln lassen, bis der Wirz bissfest ist. Den Deckel entfernen und den Rahm noch etwas einkochen lassen. Mit

Salz

Pfeffer

Muskatnuss

würzen.

Gekocht mit

Lass dich inspirieren

Erhalte neue Rezeptideen für eine gesunde Ernährung kostenlos in deine Inbox.

  • Leckere Menüs passend zur Saison

  • Kreative Verwendungsmöglichkeiten

  • Einfach und schnell zubereitet

Deine Daten nutzen wir nur für das Rezepte-Mailing. Abmeldung jederzeit möglich. Dein Klick = Zustimmung zur Datenschutzerklärung

Frisches Gemüse: Radieschen, Karotten, Kohlrabi mit Blättern.