Dieses knackfrische Gemüse + Obst liegt aktuell im Bio Mio-Korb
Zum Wochenangebot

Gemüse einmachen

Rezepte

Snack

  • 6 Pers.
  • 40 Min.
  • 310 kcal

Hast du zu viel Gemüse im Kühlschrank und weisst nicht wohin damit? Oder kommst du nicht nach mit der Ernte in deinem Garten? Keine Sorge! Wir haben DIE Lösung: Einmachen.

Egal ob in Essig oder Öl: Beide Varianten eignen sich hervorragend, um Gemüse haltbar zu machen. Das eingelegte Gemüse kannst du anschliessend zum Salat, zum Apéro oder zu einem feinen Plättli servieren.

Falls dir das Einmachen zu aufwändig ist: Bei Bio Mio findest du sechs Mal Eingemachtes, das süchtig macht und perfekt zu jedem Apéro, Raclette oder Fondue passt.

Rezept «Gemüse einmachen»

Zutaten

Anleitung

Gemüse in Essig einkochen

1kg Gemüse, wie zum Beispiel

Radiesli

Gurke

Rüebli

Zwiebeln

Randen

Weiss- oder Rotkohl

rüsten und nach Lust und Laune in Würfel, Scheiben oder Streifen schneiden. Danach Zucker, Essig und Wasser aufkochen - immer im Verhältnis: 1:2:3. Das heisst:

100g Zucker

2 DL heller Essig

3 DL Wasser

aufkochen und mit verschiedenen Gewürzen, wie

Dill

Pfefferkörner

Senfkörner

würzen. Das Gemüse in den Sud geben und köcheln lassen, bis es gar aber immer noch knackig ist. Verschiedene Einmachgläser auskochen. Die noch heissen Gläser mit dem Gemüse und Sud füllen. Wichtig: Das Gemüse sollte am Schluss gut mit Sud bedeckt sein. Danach die Gläser gut verschliessen und auf den Kopf stellen. Auskühlen lassen.

Gemüse in Öl einlegen

Verschiedenes Gemüse, wie

Tomaten

Knoblauch

Pilze

waschen und in die gewünschte Form schneiden. Das Gemüse in einen Topf geben und mit

Öl (z.B. Olivenöl)

bedecken. Den Topf kurz zum sieden bringen. Anschliessend die Hitze reduzieren und das Gemüse solange köcheln, bis es gar aber noch Biss hat. Bei Bedarf verschiedene Kräuter, wie

Thymian

Salbei

Rosmarin

dazugeben und nach dem Kochen wieder entfernen, weil sie nicht so gut haltbar sind. Verschiedene Einmachgläser auskochen. Das Gemüse in die heissen Gläser geben und anschliessend mit

Öl

bedecken. Danach die Gläser fest verschliessen, auf den Kopf stellen und abkühlen lassen. Die Gläser solltest du dunkel und trocken lagern. Dann sind sie gut ein paar Monate haltbar.

Lass dich inspirieren

Erhalte neue Rezeptideen für eine gesunde Ernährung kostenlos in deine Inbox.

  • Leckere Menüs passend zur Saison

  • Kreative Verwendungsmöglichkeiten

  • Einfach und schnell zubereitet

Deine Daten nutzen wir nur für das Rezepte-Mailing. Abmeldung jederzeit möglich. Dein Klick = Zustimmung zur Datenschutzerklärung

Frisches Gemüse: Radieschen, Karotten, Kohlrabi mit Blättern.